Allgemeine Fragen
Wie lang dauert eine Schwimmstunde, wie oft findet sie statt & wie viele Stunden beinhaltet ein Kurs?
Bei einem regulären wöchentlichen Schwimmkurs dauert eine Schwimmstunde 45 Minuten und findet einmal die Woche statt. Der Kurs läuft zwischen 8-10 Wochen.
Bei einem Intensiv-Ferienschwimmkurs dauert eine Schwimmstunde auch 45 Minuten, findet aber täglich über einen Zeitraum von 7 oder 10 Tagen statt.
Im Anschluss (gleich die Woche drauf) eines beendeten Kurses. Circa 4-6 Wochen vorher stellen wir die Termine online.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Dann erhalten Sie immer alle aktuellen Informationen per E-Mail.
Nein!
Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es untersagt, im Schwimmbad Fotos und Videos von Personen aufzunehmen.
Bitte informieren Sie sich vorab über den Eingang des Schwimmbades.
Am Wochenende müssen die Türen der Bäder am Westpark, Gilmstraße und in Nymphenburg, Margarethe-Danzi-Straße geschlossen sein. Hier öffnen wir die Türen 10-15 Minuten vor Kursbeginn. Wenn Sie nicht reinkommen bzw. zu spät kommen, haben Sie am Westpark die Möglichkeit im Bad zu klingeln (rechte Säule an der Tür). In Nymphenburg rufen Sie uns bitte an.
Zwischen 27-31 Grad.
Die Temperatur der einzelnen Schwimmbäder können Sie den jeweiligen Seiten zu den Bädern entnehmen.
Fragen zu Anmeldung & Bezahlung
Ja, manchmal sind noch Plätze in unseren Schwimmkursen frei und Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind nachträglich online, zu einem auf der Website ausgewiesenen reduzierten Preis, anzumelden. Auch hier erhalten Sie eine Buchungsbestätigung und Ihr Kind steht automatisch auf unserer Kursliste.
Nur online über unsere Buchungsseite auf der Website. Telefonische Anmeldungen oder Vorreservierungen sind nicht möglich. Sie haben die Auswahl von mehreren Zahlungsmethoden. Wenn eine Zahlungsmethode nicht funktioniert, wählen Sie bitte eine andere. Wir haben nicht die Möglichkeit für Sie zu buchen.
Ja, Sie erhalten per E-Mail eine Buchungsbestätigung. Erst dann ist ihr Kurs verbindlich gebucht. Wenn Sie keine Buchungsbestätigung erhalten, schauen Sie als erstes in Ihren Spam Ordner. Wenn sie dort nicht ist, dann haben Sie eventuell Ihre Email Adresse falsch eingetragen oder die Buchung ist nicht durchgegangen. In beiden Fällen rufen Sie uns bitte an. Bei erfolgreicher Buchung schauen Sie sich unbedingt die Angaben zum Eingang des Schwimmbades auf unserer Website an.
Diese kann nur schriftlich erfolgen. Bitte geben Sie die Buchungsnummer und Name des Teilnehmers des zu stornierenden Kurses an. Wir stornieren diesen Kurs gemäß unseren Stornobedingungen: Bei Rücktritt des Kunden vom Vertrag bis sechs Wochen vor Kursbeginn werden EUR 20,00 als Stornogebühr erhoben. Bei einem Rücktritt bis drei Wochen vor Kursbeginn werden 30 % der Kursgebühr als Stornogebühr erhoben. Wird der Rücktritt innerhalb der letzten drei Wochen vor Kursbeginn erklärt, sind 60 % der Kursgebühr als Stornogebühr zu entrichten. Grundsätzlich erheben wir bei jeder Stornierung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 EUR. Bei einem Rücktritt einer Privatstunde von 72h vor Kursbeginn werden 100% der Kursgebühr als Stornogebühr erhoben. Wird die Kursteilnahme, aus welchen Gründen auch immer, abgebrochen, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung (siehe AGBs auf Website). Kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig, damit wir den Platz weiter vergeben können.
Fragen zu Kinderkursen
Man sagt ab circa 5 Jahren setzen die Kinder die Schwimmbewegungen gut um. Da die Motorik gut ausgebildet ist. Die Erfahrungen machen wir auch. Kinder mit 4 Jahren brauchen in der Regel noch viel mehr Wassergewöhnung (tauchen, springen, schweben, gleiten, atmen), die wir verstärkt im A1 für 4-jährige durchführen. Und sie brauchen in der Regel länger die Schwimmbewegungen zu verstehen und umzusetzen.
Zunächst besuchen die Kinder, die noch nicht ohne Schwimmhilfen schwimmen können, den Anfänger Stufe 1 (A1) Kurs. Hier bieten wir getrennt für die 4-jährigen, für die 5+6-jährigen und für die 7-11-jährigen Kurse an. Wir bieten als Erstschwimmart das Brustschwimmen an. Aber auch das Kraulschwimmen als Erstschwimmart kann man in manchen Bädern besuchen. Hier bieten wir dann auch einen A2 mit der Schwimmart Kraul an. Im Anschluss an den A1 folgt der Anfänger Stufe 2 (A2) Kurs. Hier sollten die Kinder schon ein paar wenige Meter ohne Schwimmhilfen schwimmen können. Nach diesen beiden Kursen sind die Kinder in der Regel so fit, dass sie mindestens eine Bahn locker ohne Hilfsmittel in einer Schwimmart schwimmen können. Wir empfehlen zum Schwimmen erlernen den regelmäßigen Besuch von 2 Schwimmkursen. Im Fortgeschrittenen Kurs korrigieren wir die bestehende Technik und erlernen eine Zweite (Kraul, Rücken oder Brust). Und schwimmen mehr Bahnen. Der Schwimmtechnik Kurs ist dann für die älteren Kinder ab 8 Jahren, wo wir auch mehr auf die Technik einer zweiten, dritten Schwimmart schauen und auch mehr die Ausdauer trainieren.
Ja. Vom Anfänger Stufe 1 (A1) Kurs zum Anfänger Stufe 2 (A2). Im Anschluss folgen die Fortgeschrittenen und Schwimmtechnik Kurse.
Sollte ich einen Anfängerkurs 1 mit Anfangsschwimmart Kraul buchen, wenn mein Kind gerade erst das Brustschwimmen erlernt hat?
Nein. Ihr Kind sollte zuerst eine Schwimmart gut und ausdauern mit sauberer Schwimmtechnik schwimmen können, bevor es eine neue Schwimmart lernt.
Badehose bzw. Badeanzug, Badelatschen, Handtuch, Schwimmbrille (wenn vorhanden und dran gewöhnt, kann sich im Schwimmbad auch ausgeliehen werden), Badekappe (Vorschrift in den Schulschwimmbädern, wenn vorhanden, kann sich auch im Schwimmbad ausgeliehen werden). Schwimmflügel müssen Sie nicht mitbringen. Wir haben unsere eigenen im Schwimmbad. Neoprenanzug? Wenn Ihr Kind besonders kälteempfindlich ist und Sie einen zu Hause haben, bringen Sie ihn gern mit. Im Notfall sind welche in den „kälteren“ Bädern vorhanden. Normalerweise schwimmen alle Kinder ohne Neopren.
Bitte kommen Sie 15 min vor Kursbeginn in die Umkleide.Wir holen die Kinder zum Kursstart in die Schwimmhalle. Wir machen eine Anwesenheit der Kinder, dann ein paar Trockenübungen am Beckenrand, gehen dann zusammen duschen, bekommen im Schwimmbad die Schwimmhilfen umgebunden (wenn notwendig) und gehen zusammen ins Wasser. Am Ende der Stunde schicken wir die Kinder wieder zu ihren Eltern in die Umkleide. Die Stunde ist damit für die Schwimmtrainer beendet. Die Eltern duschen ihre Kinder selbst.
In der ersten und letzten Kursstunde dürfen die Eltern im Schwimmbad sitzen und zuschauen. Geschwisterkinder dürfen auch dabei sein. Aber bitte achten Sie darauf, dass der Unterricht nicht gestört wird.
Ja, aber nur in Ausnahmefällen, z.B. bei gesundheitlichen Einschränkungen, Diabetes usw.
Nein. Wir gehen vor dem Schwimmkurs mit den Kindern duschen. Nach Ende des Kurses duschen die Eltern selbst ihre Kinder.
Fragen zu Erwachsenenkursen
Badehose bzw. Badeanzug, Badelatschen, Handtuch, Schwimmbrille (wenn vorhanden und dran gewöhnt, kann sich im Schwimmbad auch ausgeliehen werden), Badekappe (Vorschrift in den Schulschwimmbädern, wenn vorhanden, kann sich auch im Schwimmbad ausgeliehen werden).
Bitte kommen Sie 15 min vor Kursbeginn in die Umkleide. Wir machen eine Anwesenheit der Teilnehmer/innen. Die Teilnehmer/innen gehen duschen und dann geht es auch schon los. Wenn nötig gibt es ein Trockentraining am Beckenrand (Erklärung der Schwimmtechnik an Land), bevor es ins Wasser geht. Bei den Anfänger Schwimmkursen ist der Schwimmlehrer mit im Wasser. Bei den Schwimmtechnik Kursen eher draußen am Beckenrand, da man die Schwimmtechnik des Schwimmers von oben besser analysieren kann. Es können aber auch Übungen im Wasser vorgezeigt werden. Die Stunde ist nach 60 min am Beckenrand beendet.
Ja, aber nur in Ausnahmefällen, z.B. bei gesundheitlichen Einschränkungen oder sprachlichen Barrieren.
Wir empfehlen ein Mindestalter ab 14 Jahre. Rufen Sie uns gerne an, um genauer abzugrenzen, ob Ihr Kind lieber an einem Kinder- oder Erwachsenenkurs teilnehmen möchte.
Die meisten Teilnehmer sind zwischen zwanzig und fünfzig Jahre alt. Aber auch "Sechziger" und "Siebziger" schwimmen bei uns.
Eine grundsätzliche Schwimmfähigkeit wird vorausgesetzt. Da die Kurse auch im tiefen Wasser stattfinden können.